- das Kupferblech
- - {sheet copper} đồng lá
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Kupferblech — wird durch Hämmern und Walzen dargestellt. Man gießt das Kupfer in dicke Tafeln, streckt diese glühend unter Hämmern auf etwa 15 mm Starke und walzt sie dann bis zu einer gewissen Dicke; dann werden sie zusammengebogen weiter gewalzt, so daß zwei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kupferblech — Ein kleines Stück Kupferblech Kupferblech ist ein durch Walzen hergestellter Werkstoff. Er findet Verwendung beim Decken von Dachflächen, Dachentwässerungen oder für Dachklempnerarbeiten. Aus Kupferblech können Dachrinnen und Fallrohre… … Deutsch Wikipedia
Kupferblech — Kụp|fer|blech, das: dünn ausgewalztes Kupfer … Universal-Lexikon
Blech, das — Das Blếch, des es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die e, ein breit und dünn geschlagenes Metall. Gold zu Blech schlagen. Blech schlagen, ein Metall zu Blech schlagen. Eisenblech, Silberblech, Kupferblech u.s.f. Schwarzes Blech,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blechfabrikation — Blechfabrikation. Die Erzeugung von Blech geschieht durch Hämmern (Blechhämmer) oder durch Walzen (Blechwalzwerke). Die erste Art, bei der das Metall durch Streckhämmer mit schmaler Bahn gestreckt, dann mit dem Schlicht oder Abrichthammer… … Lexikon der gesamten Technik
USS Constitution — Laufbahn … Deutsch Wikipedia
Erder — Ein Erder, auch Erdungselektrode genannt, ist ein unisoliertes elektrisch leitfähiges Teil und Teil einer Erdungsanlage, das als elektrische Kontaktfläche in den Erdboden eingegraben wird. Durch seine Beschaffenheit steht der Erder in guten… … Deutsch Wikipedia
Abraham Senior Teixeira — Abraham Senior Teixeira, auch Abraham Senior und Diego Teixeira de Sampayo (* um 1581 wahrscheinlich in Lissabon; † 6. Januar 1666 in Hamburg) war ein portugiesisch jüdischer Bankier und Großkaufmann. Er war für die Fürsten von Holstein Gottorf… … Deutsch Wikipedia
St. Markuskirche (Chemnitz) — St. Markuskirche, Wahrzeichen des Sonnenbergs Die evangelische Markuskirche auf dem Sonnenberg, Körnerplatz, wurde 1893 bis 1895 nach Entwürfen des Berliner Architekturbüros Abesser Kröger im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet.… … Deutsch Wikipedia
Peitsche — Peitsche, 1) Werkzeug zum Schlagen. Für Fahrende ist die P. nicht nur Werkzeug die Pferde anzutreiben, sondern auch dieselben zu lenken u. durch Knallen den in engen Wegen entgegenkommenden Fuhrwerken ein Zeichen zu geben. Die P. besteht meist… … Pierer's Universal-Lexikon
Rostschlacke, die — Die Rostschlacke, plur. die n, in denjenigen Gegenden, wo man das Kupferblech zu rösten pflegt, diejenigen Schlacken, welche bey diesem Rösten entstehen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart